Nachhaltig gefischt, gesund und lange haltbar.
In Feinschmeckerkreisen sind Fischkonserven schon lange beliebt und auch als Teil einer ausgewogenen Ernährung spielt der Fisch in der Dose zunehmend eine Schlüsselrolle. Er ist gesund, leicht zubereitet und muss nicht gekocht werden. Sardinen, Makrelen oder Thunfisch sind nur einige Delikatessen, die Du für ein echtes Erlebnis mediterraner Küche unbedingt mal probieren solltest. Und obwohl sie in Dosen sind, behalten die die gleichen Nährwerte wie ein frisches Produkt. Was kannst du also noch von unseren Fischkonserven erwarten?
Nachhaltige Fischerei
Wir beziehen unsere Fischkonserven von den wenigen Fischereien, die noch nachhaltig fischen. Das bedeutet, dass die Fische dann gefangen werden, wenn sie verfügbar sind, nämlich zur Saison. Zumeist werden sie dann noch am gleichen Tag gesäubert, gegart oder frittiert und in Öl eingelegt. Es gibt kaum etwas nachhaltigeres, außer Ihn natürlich frisch vor Ort zu essen. So wird der Thunfisch von Santa Catarina auf den Azoren von Hand mit Angelrute und Leine gefischt.
Nährwerte bleiben erhalten
Obwohl der Fisch in der Dose ist, behält er die gleichen Nährwerte wie ein frischer. Die gesunden Eigenschaften werden während des Herstellungsprozesses wie der Sterilisation in keiner Weise verändert. So bleiben Kohlenhydrate, wertvolle Fette und Eiweiße trotz Konservierung erhalten.
Gesunde Inhaltsstoffe
Wie bereits erwähnt, ist Dosenfisch gesund und besonders nahrhaft. Aus diesem Grund wird er als Bestandteil einer ausgewogenen Ernährung empfohlen. Er liefert wichtige Vitamine, wie das Vitamin D, enthält viele Proteine, mehrfach ungesättigte Fettsäuren und ist eine hervorragende Kalziumquelle. Unsere Sardinen von Cocagne, sind alle besonders reich an Omega-3-Fettsäuren.
Lange haltbares Lebensmittel
Fischkonserven sind besonders lange haltbar. Ihr Mindesthaltbarkeitsdatum liegt zwischen 2 und 5 Jahren in der Zukunft und auch darüber hinaus, können sie noch sicher verzehrt werden. Einige Spezialitäten wie Sardinen schmecken sogar umso besser, je länger sie in der Dose reifen, da sie so ihr Aroma besser entfalten.
Einfach zu lagern, leicht zu transportieren
Fisch in der Dose ist besonders einfach zu lagern. Die Konserven lassen sich für den Transport gut stapeln. Er muss weder gekühlt noch eingefroren werden, sondern kann bei normaler Umgebungstemperatur aufbewahrt werden. Das spart Energiekosten und senkt so die Umweltbelastung.